Rassismus beim Namen nennen

Wenn eine Gesellschaft gegen Rassismus vorgehen will, muss sie ihren Willen dazu erklären. Da Rassismus immer und ausnahmslos darauf zielt, Menschen unveräußerliche Rechte aberkennen zu wollen, gibt es in einem Rechtsstaat wie Deutschland keinen vorzugswürdigeren Ort eines Bekenntnisses gegen Rassismus als unser Grundgesetz. Dort legen wir uns gemeinsam fest, von […]

Weiterlesen

164. Plenarsitzung: Ausbildung in der Corona-Krise

Thema: Ausbildung in der Corona-Krise Plenarprotokoll: Redetext: Stephan Albani (CDU/CSU): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine lieben Kolleginnen und Kollegen! Wir verhandeln heute zwei Anträge der Linken und der FDP zur Unterstützung der Ausbildung in der Coronakrise. Das ist ein wichtiges Thema; das ist überhaupt keine Frage. Aber, Frau Bull-Bischoff, aus der […]

Weiterlesen

402.000 Euro für BBS Haarentor

Die Corona-Krise führt uns deutlich vor Augen, wie dringend wir die digitale Infrastruktur unserer Schulen aufrüsten müssen. Mit dem Digitalpakt kommt eines der zentralen Vorhaben des Bundes genau zum richtigen Zeitpunkt bei Schüler*innen und Lehrer*innen an, etwa hier: Berufsbildende Schulen Haarentor der Stadt Oldenburg. 402.000 Euro haben Bund und Land […]

Weiterlesen

Kurzarbeitergeld für Azubis muss kommen

Berlin – Bundestagsabgeordneter Stephan Albani (CDU), Unions-Berichterstatter für Berufliche Bildung und Mitglied der Enquete-Kommission für Berufliche Bildung, ruft die SPD-Fraktion zum Kompromiss bei der Frage zum Kurzarbeitergeld für Auszubildende auf: „Wir müssen das Berufsbildungsgesetz in diesem Punkt schnellstens ändern, wollen wir das Ausbildungssystem nicht auf Dauer zum Spielball der Corona-Pandemie […]

Weiterlesen
Stephan Albani am Rednerpult im Deutschen Bundestag

Schutzschirm für Heilmittelerbringer

Erleichterung für die von der Corona-Krise in ihrer Berufsausübung stark betroffenen Physio- und Ergotherapeuten sowie Podologen und Logopäden: Auf Vermittlung meiner CDU/CSU-Bundestagsfraktion kommt jetzt der Corona-Schutzschirm: Diese Berufsgruppen erhalten auf Antrag nicht-rückzahlbare Zuschüsse in Höhe von 40 Prozent des im vierten Quartal 2019 von der Gesetzlichen Krankenversicherung erhaltenen Vergütungsvolumens. Insgesamt stellen die Kassen […]

Weiterlesen