160422 Bundesbank Besichtigungweb

Besuch in der Bundesbank-Filiale Oldenburg

Oldenburg – Zusammen mit einigen Mitgliedern der CDU Wiefelstede und Oldenburg sowie dem Landtagsabgeordneten Jens Nacke besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Albani am Mittwoch die Bundesbank-Filiale in Oldenburg. Zu Beginn berichtete Herr Ennen, Leiter der Filiale, über die Aufgaben der Zweigstelle in Oldenburg.

Weiterlesen

Albani: „Wir müssen medizinische Innovationen schneller zum Patienten bringen!“

Berlin / Oldenburg – Im Schnitt vergehen in Deutschland rund 14 Jahre ehe neue Therapien, Medikamente oder Diagnosemöglichkeiten aus der Forschung beim Arzt und im Krankenhaus bereitstehen. Obwohl die deutsche Gesundheitsforschung im weltweiten Vergleich Spitzenleistung erbringt, dauert der Transfer aus Forschung und Wissenschaft in die Patientenversorgung noch zu lange. Der Oldenburger […]

Weiterlesen
160408 Albani Schultze1 web

Abgeordneter erkundet die Backstube

Albani in Aktion: Politiker absolviert Praktikum in der Bäckerei Schultze-Mühlenfeld Es ist 2 Uhr am frühen Morgen: Die Mitarbeiter der Bäckerei Schultze-Mühlenfeld in Wiefelstede sind bereits fleißig am Teig kneten, die Öfen sind auf Temperatur gebracht und ein Duft von frischen Backwaren liegt in der Luft. Als besonderen Praktikanten begrüßen […]

Weiterlesen
160407 ParkSport1 web

Albani und Prof. Schorer werben für Gesundheitssport

Weltgesundheitstag: Stephan Albani absolviert Disziplinen des ParkSportAbzeichens Rein in die Sportklamotten und raus in den Park: Anlässlich des Weltgesundheitstages initiierte der Stadtsportbund Oldenburg zusammen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Stephan Albani ein Treffen im Bürgerbusch-Park. Daran nahm unter anderem auch Professor Dr. Schroer von der Universität Oldenburg teil. Absolviert wurden einige Disziplinen […]

Weiterlesen
160324 Welt Tuberkulose Tag Pius 1

Welttuberkulosetag: Expertenaustausch im Pius-Hospital

Oldenburg – Tuberkulose, die „weiße Pest“, steht an der Spitze der weltweit tödlichsten Infektionskrankheiten – noch vor HIV/Aids und Malaria. Etwa 1,5 Millionen Menschen starben 2014 an dieser bakteriellen Erkrankung. Der überwiegende Teil der Erkrankten lebt in den ärmsten Regionen der Welt. Doch auch in Deutschland stieg die Fallzahl im vergangenen […]

Weiterlesen