82. Plenarsitzung: Berufliche Bildung

Thema: Berufliche Bildung Plenarprotokoll: Redetext: Stephan Albani (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Bevor ich zu dem eigentlichen Inhalt unseres Antrages komme, möchte ich eine Klarstellung vornehmen: Unser Antrag ist definitiv kein Besinnungsaufsatz in Sachen berufliche Bildung. (Kai Gehring [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Na ja!) In diesem Zusammenhang empfehle ich die […]

Weiterlesen

Newsletter „Albani Aktuell“ – Jahresausgabe 2022

Die neueste und völlig neu gestaltete Ausgabe meines Newsletters steht nun auf meiner Internetseite bereit. Unter dem Namen „Albani Aktuell“ gibt es weiterhin Eindrücke, Berichte und Positionen aus dem Wahlkreis und Berlin. Dieses Mal gibt es die Jahresausgabe 2022: Albani Aktuell Jahresausgabe 2022

Weiterlesen

75. Plenarsitzung: Energiepreisbremse für Hochschulen

Thema: Energiepreisbremse für Hochschulen Plenarprotokoll: Redetext: Stephan Albani (CDU/CSU): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Energiekrise hat Auswirkungen auf alle Bereiche unseres Lebens, auf die Privatwirtschaft und eben auch auf die Hochschulen. Ich freue mich, dass meine Universität in Oldenburg klar sagt: Wir bleiben offen; Forschung, Lehre, Bibliothek […]

Weiterlesen

Mit Herz und Hand – Ein Tag als Maurer im Baugewerbe bei Manfred Dirksen in Westerstede

Kelle, Schaufel, Mischmaschine statt I-Pad, Handy und Terminkalender: Für einen Tag tauschte ich Mitte November 2022 meinen Job im warmen Plenarsaal mit einer zugigen Baustelle im Ammerland. Der Baubetrieb Dirksen aus Westerstede gab mir Gelegenheit, als Maurer Hand anzulegen. Eine wirklich harte und fordernde Arbeit, wie ich am eigenen Leib […]

Weiterlesen

67. Plenarsitzung: Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei Neuen Energien

Thema: Rolle der Wissenschaft in der Bundesregierung bei Neuen Energien Plenarprotokoll: Redetext: Stephan Albani (CDU/CSU): Lieber Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als einer der letzten Redner in dieser Debatte muss ich dann erst mal mit ein paar Punkten ein bisschen aufräumen. Einige Kolleginnen und Kollegen der […]

Weiterlesen