SERVICE

„Ich bin eine öffentliche Ressource – kommen Sie gerne auf mich und mein Team zu!“

BÜRGERSPRECHSTUNDE &VERANSTALTUNGEN

Geboren wurde ich am 3. Juni 1968 in Göttingen. Zunächst ging ich auch in Göttingen zur Schule, ehe ich durch einen berufsbedingten Umzug meines Vaters 1987 in Norderstedt (nördlich von Hamburg) mein Abitur ablegte. Hier lernte ich in der achten Klasse auch meine zukünftige Frau kennen (das wussten wir damals aber noch nicht). Nach meiner Zeit als Wissenschaftler und dann als erfolgreicher Unternehmer, habe ich nun vier Jahre im Berliner Parlament gearbeitet. Meine Expertise möchte ich nutzen, um den Alltag der Bürgerinnen und Bürger konkret zu verbessern und die Bildung junger Leute zu fördern. So konnte ich in Berlin durchsetzen, dass die Ergebnisse aus der Medizinforschung den Menschen schneller zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit meiner Frau Angela und meinen drei Kindern wohne ich seit 2001 in Petersfehn in der Gemeinde Bad Zwischenahn.

BESUCH IM BUNDESTAG

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises sind herzlich eingeladen, mich in Berlin zu besuchen! Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Berlinfahrten. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an eines meiner Büros. Ich freue mich auf Sie!

Es finden regelmäßig Fahrten nach Berlin statt. Gerne dürfen Sie uns dazu in den Wahlkreisbüros kontaktieren, um sich für etwaige kommende Fahrten auf die Warteliste setzen zu lassen.

BPA- INFORMATIONSFAHRT

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert im Auftrag der einzelnen Bundestagsmitglieder mehrtägige Berlinfahrten. Das Reiseprogramm gestalten die Abgeordneten und laden dann mehrmals im Jahr bis zu 50 Personen aus ihrem Wahlkreis zum Besuch in die Bundeshauptstadt ein. Neben Museumsbesuchen, Sehenswürdigkeiten und Führungen (etwa in Ministerien) steht beim Berlin-Programm das persönliche Gespräch mit dem Wahlkreisvertreter im Reichstagsgebäude ganz im Vordergrund.

Kontingentfahrten

Der Besucherdienst des Deutschen Bundestages organisiert für Abgeordnete den Besuch einer Gruppe aus dem Wahlkreis im Parlament. Das Programm ist dabei fest vorgegeben: Teilnahme an einer Plenardebatte auf der Besuchertribüne bzw. einen Vortrag des Besucherdienstes in sitzungsfreien Wochen, ein Gespräch mit dem Wahlkreis-Abgeordneten und ein Besuch auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes (inkl. Besichtigung der weltberühmten Kuppel).

HOSPITATIONEN

Politischer Nachwuchs braucht Förderung und Chancen. Deshalb biete ich, ebenso wie meine Kolleginnen und Kollegen, Hospitationen in meinem Bundestagsbüro an. Junge Menschen, die bereits früh das Interesse für eine Tätigkeit in der Politik haben, lernen so praxisnah die parlamentarische Arbeit auf Bundesebene kennen. Wenn Sie Interesse an einer Hospitation haben, dann wenden Sie sich gerne an mein Berliner Büro!

Hospitationen und Praktika finden wieder regulär statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Büros in Berlin und im Wahlkreis.