SERVICE
„Ich bin eine öffentliche Ressource – kommen Sie gerne auf mich und mein Team zu!“
BÜRGERSPRECHSTUNDE &VERANSTALTUNGEN
Geboren wurde ich am 3. Juni 1968 in Göttingen. Zunächst ging ich auch in Göttingen zur Schule, ehe ich durch einen berufsbedingten Umzug meines Vaters 1987 in Norderstedt (nördlich von Hamburg) mein Abitur ablegte. Hier lernte ich in der achten Klasse auch meine zukünftige Frau kennen (das wussten wir damals aber noch nicht). Nach meiner Zeit als Wissenschaftler und dann als erfolgreicher Unternehmer, habe ich nun vier Jahre im Berliner Parlament gearbeitet. Meine Expertise möchte ich nutzen, um den Alltag der Bürgerinnen und Bürger konkret zu verbessern und die Bildung junger Leute zu fördern. So konnte ich in Berlin durchsetzen, dass die Ergebnisse aus der Medizinforschung den Menschen schneller zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit meiner Frau Angela und meinen drei Kindern wohne ich seit 2001 in Petersfehn in der Gemeinde Bad Zwischenahn.
BESUCH IM BUNDESTAG
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises sind herzlich eingeladen, mich in Berlin zu besuchen! Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Berlinfahrten. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an eines meiner Büros. Ich freue mich auf Sie!
Es finden regelmäßig Fahrten nach Berlin statt. Gerne dürfen Sie uns dazu in den Wahlkreisbüros kontaktieren, um sich für etwaige kommende Fahrten auf die Warteliste setzen zu lassen.
BPA- INFORMATIONSFAHRT
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert im Auftrag der einzelnen Bundestagsmitglieder mehrtägige Berlinfahrten. Das Reiseprogramm gestalten die Abgeordneten und laden dann mehrmals im Jahr bis zu 50 Personen aus ihrem Wahlkreis zum Besuch in die Bundeshauptstadt ein. Neben Museumsbesuchen, Sehenswürdigkeiten und Führungen (etwa in Ministerien) steht beim Berlin-Programm das persönliche Gespräch mit dem Wahlkreisvertreter im Reichstagsgebäude ganz im Vordergrund.
Kontingentfahrten
Der Besucherdienst des Deutschen Bundestages organisiert für Abgeordnete den Besuch einer Gruppe aus dem Wahlkreis im Parlament. Das Programm ist dabei fest vorgegeben: Teilnahme an einer Plenardebatte auf der Besuchertribüne bzw. einen Vortrag des Besucherdienstes in sitzungsfreien Wochen, ein Gespräch mit dem Wahlkreis-Abgeordneten und ein Besuch auf der Dachterrasse des Reichstagsgebäudes (inkl. Besichtigung der weltberühmten Kuppel).
HOSPITATIONEN
Politischer Nachwuchs braucht Förderung und Chancen. Deshalb biete ich, ebenso wie meine Kolleginnen und Kollegen, Hospitationen in meinem Bundestagsbüro an. Junge Menschen, die bereits früh das Interesse für eine Tätigkeit in der Politik haben, lernen so praxisnah die parlamentarische Arbeit auf Bundesebene kennen. Wenn Sie Interesse an einer Hospitation haben, dann wenden Sie sich gerne an mein Berliner Büro!
Hospitationen und Praktika finden wieder regulär statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Büros in Berlin und im Wahlkreis.

Zerina Rizvić
(IPS-Stipendiatin) April - Juli 2019
Mein Name ist Zerina Rizvić, ich bin 27 Jahre alt und komme aus Bosnien und Herzegowina. In der Zeit von April bis Juli 2019 unterstützte ich im Rahmen des IPS (Internationales Parlamentsstipendium) das Bundestagsbüro von Stephan Albani.

Daniel Nowak
(Hospitation) September 2018
Ich absolvierte ein zweiwöchiges Studien-Praktikum bei Stephan Albani. Meine erste Woche fand im Wahlkreisbüro in Oldenburg und die zweite Woche im Berliner Abgeordnetenbüro statt. Ich war sehr gespannt, wie diese zwei Wochen aussehen würden, weil ich mir bis dahin, nicht so richtig vorstellen konnte, wie genau der Alltag eines Bundestagsabgeordneten aussehen könnte.

Justus Koenig
(Hospitation) Februar 2018
„Jede Zeit ist umso kürzer, desto zufriedener man ist“ stellte schon der römische Gelehrte Plinius der Ältere fest, was ich durchaus bestätigen kann. Denn die zwei Wochen, in denen ich Stephan Albani im Wahlkreis aber auch in Berlin begleiten durfte vergingen – sprichwörtlich gesagt – wie im Fluge. Natürlich war ich zunächst sehr gespannt darauf, wie diese zwei Wochen wohl aussehen würden, als ich Mitte Februar im Wahlkreisbüro in Bad Zwischenahn ankam. Immerhin sollte dieses Praktikum für mich ein kleiner Höhepunkt dieses Jahres werden, in dem ich verschiedene Dinge zwischen Abitur und Studium ausprobieren und erleben wurde.

Heiner Bruns
Januar - Februar 2018
Der Aper Heiner Bruns ist seit vielen Jahren politisch aktiv: Sei es in der CDU Apen-Augustfehn oder dem Gemeinderat. Auf Einladung von Stephan Albani blickte er seinem Abgeordneten als Hospitant eine Sitzungswoche lang über die Schulter und lernte das politische Berlin aus nächster Nähe kennen. Seine Eindrücke nahm er mit in die Heimat und kann diese vielleicht auch für seine eigene politische Arbeit nutzen.

Timo Pundt
Januar 2018 (Schülerpraktikant)
Im Rahmen eines Schülerpraktikums lernte der 15-jährige Timo Pundt die Abgeordnetenarbeit im Wahlkreis und Bundestag kennen. Timo besucht aktuell die zehnte Klasse des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht und lebt in Ohrwege. Er bewarb sich erfolgreich bei seinem Wahlkreisabgeordneten Stephan Albani für ein zweiwöchiges Praktikums zur Berufsorientierung und erlebte eine abwechslungsreiche Zeit in Oldenburg, Ammerland und der Hauptstadt.

Deik Bruns
August 2017 (Hospitation)
Zwei Wochen habe ich im Büro des Bundestagsabgeordneten Stephan Albani verbracht. Ich bekam die volle Bandbreite an Politikprominenz in dieser Zeit mit. Ebenso durfte ich in einem spannenden, mitunter stressigen Zeitraum die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten und seines Büros kennen lernen. Ich bekam nicht nur im Wahlkreisbüro in Bad Zwischenahn einen ehrlichen Einblick in die Tätigkeiten seines Büros, sondern konnte auch unsere Hauptstadt kennen lernen.

Max Henschel
Januar 2017 (Schülerpraktikum)
So hat mein erster Tag von zwei sehr erlebnisreichen Wochen im Bildhauer- und Steinmetzbetrieb geendet. Aber wieso beim Steinmetz? Das lag alles daran, dass ich an meinem ersten Tag im Praktikum sofort mit anpacken musste bei der Reihe: „Albani in Aktion“.

Jonas Lüttke
Juni 2017 (Schülerpraktikum)
Die S-Bahn hielt am 19.06.2017 pünktlich um fünf vor halb zehn am Bahnhof Friedrichstraße, ich stieg aus und einige Treppenstufen hinunter und fand mich schließlich aufgeregt am Spreeufer wieder. In einiger Entfernung ragten vor mir die Gebäude des Deutschen Bundestages empor, in denen ich nun eine Woche im Büro von Herrn Albani ein Praktikum machen und dabei den Alltag eines Bundestagsabgeordneten kennenlernen würde.

Daniel Pichl
März - April 2017 (Hospitation)
Der Göttinger Student Daniel Pichl begleitete für jeweils eine Woche die politische Arbeit von Stephan Albani im Bundestag und im Wahlkreis Oldenburg/Ammerland. Dabei unterstützte der 27-Jährige Albanis Team bei der Terminvorbereitung sowie Pressearbeit und half bei der Terminbegleitung aus. Nach zwei abwechslungsreichen Wochen in Berlin sowie zwischen Oldenburg und Apen bedankte sich der Abgeordnete Albani und für Daniel Pichl ging es wieder zurück in den Süden Niedersachsens.

Yannek Bourguignon
März 2017 (Hospitation)
Der Apener Student Yannek Bourguignon schaute sich im Rahmen eines Praktikums die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten an: In einer Sitzungswoche Anfang März 2017 war er im Berliner Bundestagsbüro von Stephan Albani im Einsatz. Neben den Terminen im Parlament begleitete Yannek auch Termine außerhalb des Bundestages: So durfte er sich zusammen mit Stephan Albani und seinem Team über den Memento Politikpreis 2017 für den Einsatz im Bereich vernachlässigter Krankheiten freuen. Nach einer abwechslungsreichen Praktikumswoche verabschiedete sich der Abgeordnete von seinem Helfer aus Apen.

Hanna Gesang
Januar 2017 (Schülerpraktikum)
Die Oldenburger Schülerin Hanna Gesang absolvierte ihr zweiwöchiges Schulpraktikum bei dem Wahlkreisabgeordneten Stephan Albani. Im Januar 2017 war sie zunächst eine Woche mit dem Abgeordneten Albani im Wahlkreis unterwegs, um dann im Anschluss eine Woche den Berliner Politikbetrieb aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Schülerin des Gymnasiums Eversten unterstützte den Abgeordneten und sein Team dabei tatkräftig: So verpackte sie die Gewinnerpost der Neujahrsverlosung im Wahlkreisbüro und begleitete zahlreiche Termine im Parlament.

Melanie Rau
Januar - März 2016 (Ausbildungspraktikum)
Melanie Rau absolviert eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im Bundesministerium der Finanzen. In ihrem zweiten Ausbildungsjahr nahm sie an einem neuen Kooperationsmodell der Bundesverwaltung und des Deutschen Bundestages teil. Im Rahmen eines „Ausbildungspraktikums“ war sie von Mitte Januar bis Mitte März 2016 ein Teammitglied auf Zeit im Büro des Bundestagsabgeordneten Stephan Albani.

Tjark Welter
Juli 2015 - Juli 2016 (PPP-Stipendiat)
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist ein gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragenes Austauschprogramm, das deutschen und US-amerikanischen Jugendlichen einen einjährigen Aufenthalt im jeweils anderen Land ermöglicht. Tjark Welter wurde von Stephan Albani MdB als Teilnehmer für Oldenburg und Ammerland ausgewählt. Mit dem Stipendium wurde Tjark für ein Jahr der Aufenthalt bei einer Gastfamilie in den USA und den Besuch der dortigen High School ermöglicht. Natürlich gab es dabei auch ein Auswahlgespräch und ein Wiedersehen nach dem Auslandsaufenthalt mit dem Abgeordneten.

Alena Epifanova
April - Juni 2015 (IPS-Stipendiatin)
Ich begleitete Herr Albani bei verschiedenen Treffen, Besprechungen und Veranstaltungen und ich habe gestaunt, wie vielfältig die Arbeit im Wahlkreis ist. Wenn in Berlin Herr Albani ein Fachmann zu den Themen Bildung und Gesundheit ist, ist er im Wahlkreis für alle Themen zuständig, von interkultureller Brücke zwischen Oldenburg und Taipeh bis Asylsuchenden.

Annabelle Trapp
November 2014 (Schülerpraktikum)
Das Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg bietet seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und beruflichen Vorstellungen im Rahmen eines sogenannten „Betriebspraktikums“ auf die Probe zu stellen. Diese wichtige praktische Orientierung kommt an Gymnasien leider häufig zu kurz. Deshalb stellte der Bundestagsabgeordnete Stephan Albani gern einen Praktikumsplatz bereit. Großes Interesse daran, zeigte die politisch interessierte Schülerin Annabelle Trapp aus der Klasse 10b. Sie absolvierte ihr Berliner „Betriebspraktikum“ in der Zeit vom 10. November bis 21. November 2014. Nach dem Praktikum scheint Annabelle übrigens auf den Geschmack gekommen zu sein: Sie gründete gemeinsam mit anderen Schülern im Dezember 2014 die Schüler Union Oldenburg-Stadt und wurde zur Vorsitzenden gewählt.

Violeta Koprinova
März - Juli 2014 (IPS-Stipendiatin)
Seit 3. März 2014 nehme ich an dem IPS-Programm teil und absolviere ein Praktikum im Bundestagsbüro von dem Bundestagsabgeordneten Herrn Stephan Albani (CDU). Herrn Albani ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und seine Berichterstattung ist Biotechnologie, Medizinforschung und Bioökonomie. Obwohl wir verschiedene Schwerpunkte haben, freue ich mich sehr, dass wir das gleiche Interesse in dem Bereich Bildung teilen. Ich finde Herr Albani hochgebildet, extrem sympathisch und professionell. In dieser Hinsicht bin ich von dem tiefen Sachverstand und hoher Expertise „meines“ Abgeordneten, sowohl der Büroleiterin Elke Griesbach beeindruckt. Ich schätze sehr hoch die Art und Weise wie Herr Albani Beziehungen zu allen einschließlich der Mitarbeiter im Berliner und im Wahlkreisbüro pflegt.

Anna Sophie Bohlen
Januar 2014 (Schülerpraktikum)
Mein Name ist Anna Sophie Bohlen. Ich bin 17 Jahre alt und bin zur Zeit als Stipendiatin des Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) des US-Kongresses und des Deutschen Bundestages in Michigan / USA und besuche hier das Abschlussjahr (Senioryear) einer Highschool. Im Januar 2014 konnte ich beim Abgeordneten Stephan Albani in seinen Büros in Berlin und Oldenburg mein Schulpraktikum (10. Klasse Gymnasium Zwischenahn – Edewecht) absolvieren.